
Im Radsport verwurzelt
Im Jahr 2000 stellten unsere Gründer dem Performance Director von British Cycling, Peter Keen, ihre Vision eines ultimativen Indoor-Fahrrads vor. Es sollte vielseitig genug sein, um Elitesportler und Einsteiger gleichermaßen zu fordern. Dabei sollte es so leistungsstark sein, dass es äußerst aussagekräftige Analysedaten für Trainer und Amateursportler liefert.
Nach acht Jahren und strengsten Testverfahren wurde das von British Cycling unterstützte Wattbike schließlich bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften 2008 den Radsportfans vorgestellt. In den folgenden Jahren setzte British Cycling das Wattbike zur Talentsuche und in der Weiterentwicklung zahlreicher Elitesportler ein.

Ein Trainingsinstrument für die Elite
Nach sieben erfolgreichen Jahren mit British Cycling begann Wattbike international zu expandieren. Im September 2015 wurde Wattbike als globales Talentsuch- und Trainingsinstrument des UCI World Cycling Centre ausgewählt. Das Wattbike wird in den weltweit sechs UCI-Satellitenzentren eingesetzt und spielt dort eine zentrale Rolle bei der Suche nach zukünftigen Radsportstars.

Anders sein ist unser Antrieb
Wenn man das ultimative Indoor-Cycling-Erlebnis erschaffen will, muss man vieles etwas anders angehen. Anders als andere Spinning-Bikes verfügen unsere Modelle über Ketten und Zahnkränze, um ein Fahrgefühl zu garantieren, das so nah am Rennrad wie nur irgend möglich ist.
Außerdem haben wir für die unterschiedlichen Datenanalysemethoden mit den besten Sportwissenschaftlern und Ingenieuren der Welt zusammengearbeitet. So können wir den Fahrern praktisch anwendbare Echtzeitanalysen bieten, unter anderem auch in Form unserer einzigartigen, patentierten Polar View Technologie.
Es ist das präziseste, hochwertigste und am besten individualisierbare Trainingsgerät, das mir bekannt ist. Egal ob es um die Leistung auf der Straße, dem Spielfeld oder allgemein im Leben geht, ein Wattbike ist die magische Zutat. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.

Daten im Blut
Alles begann mit den Watt. Eine einfache Leistungsmessung, die das Potenzial hat, die wahren Stärken eines Fahrers ans Licht zu bringen. Schon früh hatten wir begriffen, dass diese einfache Messung einen ganz neuen Trainingsansatz für Radsportler hervorbringen könnte.
Daher haben wir uns vorgenommen, das branchenweit genaueste Messsystem zu entwickeln. Um Radsportlern absolut verlässliche Daten anbieten zu können, haben wir unsere Leistungskurve von einer unabhängigen Stelle, nämlich dem South Australian Institute of Sport, überprüfen lassen.
Weil wir Daten im Blut haben, entwickelten wir weitere innovative Lösungen, um Radsportlern eine optimale Nutzung ihrer Daten zu ermöglichen. 2015 haben wir Wattbike Hub ins Leben gerufen, eine Anwendung, mit der Radsportler Daten messen und analysieren und gezielt zur Leistungsoptimierung einsetzen können.
Die Wahl der Champions
Wattbike wird nicht nur von der Elite des Straßen- und Bahnradsports eingesetzt. Weltmeister und Olympiasieger aller Disziplinen nutzen das Wattbike, um intelligenter und härter zu trainieren und ihre Leistung zu optimieren.
Lizzie Deignan
Rad-Weltcup-Gewinnerin 2015Eddie Jones
Cheftrainer der englischen Rugby-NationalmannschaftJoanna Rowsell-Shand
Zweifache OlympiasiegerinLucy Gossage
Sechsfache Ironman-Siegerin