Mit dem neuen Pedalling Effectiveness Score
Perfektionieren Sie Ihre Pedaliertechnik
Elite-Trainer wissen, wie sehr sich die Pedaliertechnik aufgrund ihrer Bedeutung für Kraftentfaltung, Geschwindigkeit und Energieeinsparung auf die Leistungsfähigkeit auswirkt. Die Optimierung der Pedalierbewegung war jedoch Forschungslaboren vorbehalten – bis jetzt.
Der bahnbrechende neue Pedalling Effectiveness Score ist eine natürliche Weiterentwicklung unserer innovativen Polar View Funktion, mit der sich die Auswirkungen von Veränderungen in der Pedaliertechnik unkompliziert in Echtzeit feststellen lassen.

Damit Effizienz zur Gewohnheit wird
Nach der Messung Ihrer Nettokraft und der Prognose Ihrer Bruttokraft zeigt Wattbike Hub Ihren Pedal Effectiveness Score auf jeweils einer Gleitskala pro Bein an. Die farbcodierte Aufschlüsselung dient als Anhaltspunkt, dabei ist der grüne Bereich der Zielbereich für optimale Leistungseffizienz.
Damit können Sie Ihre Pedaliertechnik „live“ beobachten, anpassen und optimieren, bis effizientes Pedalieren zur Gewohnheit wird.
„Eine effektive Pedaliertechnik beansprucht Ihre Muskeln auf korrekte Weise und hilft Ihnen, schneller und ausdauernder zu fahren und Anstiege besser zu meistern.“

Der wissenschaftliche Hintergrund des Pedalierens
Der Pedalling Effectiveness Score ist inspiriert vom Krafteffizienzindex (Index of Force Effectiveness - IFE), welcher die in die Pedale eingeleitete Bruttokraft mit der Nettokraft vergleicht – dem Anteil der Kraft, der tatsächlich Drehmoment erzeugt und das Kettenblatt rotieren lässt.
Der Pedal Effectiveness Score wird aus hochwertigen, mit einer Frequenz von 100 Hz gemessenen Echtzeit-Kraftmessungsdaten berechnet. Er zeigt Veränderungen in der Pedaliereffizienz auf und stellt eine hochaussagekräftige Messgröße zur Verfügung, die hilft, die sportliche Leistung zu steigern.
Das Ergebnis ist eine visuelle Darstellung, die anzeigt, wie sich Änderungen in der Pedaliertechnik in Echtzeit auf die Radfahreffizienz auswirken.
Im Ergebnis konnten manche Fahrer ihre funktionelle Leistungsschwelle um 10/20/30 Watt steigern, andere Fahrer können dank des effektiveren Tritts nun Anstiege bewältigen, vor denen sie zuvor kapitulieren mussten.
Was ist effizientes Pedalieren
Ausführliche Forschungen haben dazu geführt, dass wir einen optimalen Wert für den Pedalling Effectiveness Score bei 70-80 identifizieren konnten. Wie erreicht man nun diesen Wert und was ist die optimale Pedaliertechnik?
Zur Beantwortung dieser Frage müssen wir die Pedalierbewegung in vier Phasen mit unterschiedlichen Schwerpunkten unterteilen. Bei guter Ausführung geht jede Phase nahtlos in die nächste über, sodass sich ein kraftvoller und effizienter Pedalierstil ergibt:
Phase eins
Vom höchsten Punkt des Pedalzyklus wird das Pedal nach vorne gedrückt.Phase zwei
Kurz danach leitet ein kraftvoller Druck nach unten den mittleren Teil der Pedalbewegung ein.Phase drei
Ab dem tiefsten Punkt des Pedalzyklus wird das Pedal nach hinten gezogen.Phase vier
In der Rückführungsphase erfolgt ein leichter Zug nach oben
Erste Schritte
Der neue Pedalling Efficiency Score ist ab dem 8. August 2017 für alle Wattbike Modelle über Wattbike Hub verfügbar - jetzt herunterladen über die folgenden Links: